Home Deutsch
- by stefan
Das Quartett
Seiner großen Leidenschaft für die Musik des Barock folgend, wollte der weltweit renommierte Marimba-Spieler Bogdan Bacanu Johann Sebastian Bachs Konzerte für zwei Cembali auch für Marimba spielbar machen und suchte sich mit Christoph Sietzen, Preisträger des Internationalen ARD-Wettbewerbs 2014 und ECHO „Rising Star“ in der Saison 2017/2018, sowie Emiko Uchiyama und Vladi Petrov, die als Marimba Duo internationale Wettbewerbe gewonnen haben, drei hochkarätige Kollegen zur Gründung des „Wave Quartet“. Seine offizielle Geburtsstunde feierte das Ensemble 2008 im Berliner Konzerthaus, wo es Bachs Konzert in C-Dur (BWV 1061a) in Bearbeitung für vier Marimbas aufführte. Sowohl das Arrangement als auch die Interpretation wurden von Presse und Publikum begeistert aufgenommen, nicht zuletzt auf Grund des respektvollen Umgangs mit dem Original sowie dem historisch informierten Ansatz, mit dem sich das Quartett Bachs Werk näherte.
Diskographie
Ab September 2016 erkundete das Wave Quartet in Konzerten für zwei bis acht Marimbas gemeinsam mit dem L’Orfeo-Barockorchester erneut das Werk Johann Sebastian Bachs, begleitet durch Aufnahmen bei Sony Classical.
News
Kritik in Neue Vorarlberger Tageszeitung
Bach und die Holzklangstäbe
Veröffentlichung neuer CD
Konzerte
april
12apr19:30Konzerthaus Wien, AustriaRecital
Event Details
Emmanuel Séjourné: Attraction
Iannis Xenakis: Rebonds b (1987-1988)
Johann Sebastian Bach: Chaconne (Partita Nr. 2 d-moll BWV 1004) (Bearbeitung für Marimbaphon: Bogdan Bacanu) (Bearbeitung
Event Details
Emmanuel Séjourné: Attraction
Iannis Xenakis: Rebonds b (1987-1988)
Johann Sebastian Bach: Chaconne (Partita Nr. 2 d-moll BWV 1004) (Bearbeitung für Marimbaphon: Bogdan Bacanu) (Bearbeitung für die linke Hand: Johannes Brahms) (1720/1877)
John Psathas: One Study One Summary
Ivan Boumans: Neues Werk (EA)
Stewart Copeland: Neues Werk (EA)
Kompositionsauftrag von Philharmonie Luxembourg und European Concert Hall Organisation
***
Josh Groban: The Wandering Kind (Bearbeitung für vier Marimbas: Emiko Uchiyama)
Emmanuel Séjourné: Gotan Concerto für vier Marimbas und Percussion
Astor Piazzolla: Milonga del ángel. Bearbeitung) (1965),
Libertango (Bearbeitung) (1974)
Time
(Thursday) 19:30
15apr19:00Thüringer Bachwochen, DeutschlandRecital
Event Details
Program:
Josh Groban (geb.1981)
The Wandering Kind
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Concerto in C Major a due Cembali 'Senza Ripieno' BWV 1061a:
1. (Allegro)
2. Adagio ovvero Largo
3. Fuga
(bearbeitet für 4 Marimbas von Bogdan Bacanu)
Johann Sebastian
Event Details
Program:
Josh Groban (geb.1981)
The Wandering Kind
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Concerto in C Major a due Cembali ‚Senza Ripieno‘ BWV 1061a:
1. (Allegro)
2. Adagio ovvero Largo
3. Fuga
(bearbeitet für 4 Marimbas von Bogdan Bacanu)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Concerto in C minor a due Cembali BWV 1062:
4. (Allegro)
5. Andante e piano
6. Allegro
(bearbeitet für 4 Marimbas von Bogdan Bacanu)
Astor Piazzolla (1921-1992)
La Muerte del Angel
– Pause –
Gaspard Le Roux (1660 – 1707)
Pìeces de clavessin; Suite Nr.1 in d-Moll
Prelude
Allemande la Vauvert
Courante
Sarabande grave
Menuet
Passepied
Astor Piazzolla (1921-1992)
Tanguedia I
Milonga
Libertango
Oblivion
Rodrigo y Gabriela
Tamacun
Time
(Sunday) 19:00
may
05may20:00Friedenskapelle MünsterRecital
Event Details
Vier Marimba-Spieler bilden das optisch und akustisch höchst beeindruckende Wave Quartet. Das 2008 von Bogdan Bacanu gegründete Ensemble trat in vielen Ländern Europas und Asiens in bedeutenden Spielstätten auf und
Event Details
Vier Marimba-Spieler bilden das optisch und akustisch höchst beeindruckende Wave Quartet. Das 2008 von Bogdan Bacanu gegründete Ensemble trat in vielen Ländern Europas und Asiens in bedeutenden Spielstätten auf und sorgt bei Freunden der Klassik ebenso wie im Bereich des Pop für Überraschung und Zustimmung.
J.S. Bach und Marimba – wie geht das zusammen? Bogdan Bacanus Intention ist es, nicht „Bach für die Marimba, sondern die Marimba für Bach“ zu bearbeiten. „Das Ergebnis demonstriert uns auch in dieser Formation wieder auf äußerst eindrucksvolle Weise, wie aktuell sich der große Meister Johann Sebastian Bach in seiner Musik und seinen Klängen auch grenzüberschreitend präsentiert und vor allem welche Tiefe seinen Kompositionen innewohnt.“ (Peter Sadlo)
In einer faszinierenden Verbindung zwischen den modernen Klängen der Marimbas und der teils historischen Musik entstehen einzigartige Interpretationen. Aber auch die Freunde südamerikanischer und zeitgenössischer Musik kommen auf ihre Kosten, bei „La Muerte del Angel“ von Astor Piazzolla oder „Message in a Bottle“ von Sting.
Werden Sie Zeuge eines einzigartigen Projekts, bei dem Sie die perkussive Klangmalerei des Marimbaphons vom Barock bis zur Gegenwart kennenlernen!
Besetzung
Emiko Uchiyama Marimba
Vladi Petrov Marimba
Christoph Sietzen Marimba
Bogdan Bacanu Marimba
Time
(Saturday) 20:00
14may20:00BOZAR BrüsselRecital
Event Details
Christoph Sietzen – Wave Quartet
PROGRAMME
Attraction, for marimba, vibraphone and tape Emmanuel Séjourné
Piece for snare drum solo Christoph Sietzen
One Study one
Event Details
Christoph Sietzen – Wave Quartet
PROGRAMME
Attraction, for marimba, vibraphone and tape Emmanuel Séjourné
Piece for snare drum solo Christoph Sietzen
One Study one Summary, for marimba, junk percussion and tape John Psathas
Chaconne (Partita for violin, BWV 1004), arr. for marimba Johann Sebastian Bach
Rebonds B Iannis Xenakis
New piece (ECHO commission) Stewart Copeland
The Wandering Kind Josh Groban
Concerto for 2 harpsichords, BWV 1061a (arr. Bogdan Bacanu for 4 marimbas) Johann Sebastian Bach
La Muerte del Angel Astor Piazzolla
Milonga – Tanguedia – Oblivion – Libertango Astor Piazzolla
Tamacun G. Quintero /R. Sanchez
Christoph Sietzen’s Rising Star status is a reflection of the Luxembourg Philharmonic Orchestra’s recognition of the young and highly gifted percussionist’s outstanding talent. He may only be 24 years of age but he has already performed in several major international concert halls, such as the Wiener Konzerthaus and the Tokyo Suntory Hall, and with leading German orchestras. However, he will be appearing along with his Wave Quartet to offer a varied programme of work and give us a fairly good idea of the extent of his repertoire: from Bach to Piazzolla.
Time
(Monday) 20:00